Worin die Neue Herzkunst wurzelt

= Wurzeln in zeitlosen Weisheitslehren

Die Neue Herzkunst geht auf spirituelle und philosophische Traditionen zurück, wie sie in verschiedenen Kulturen gewachsen sind – darunter auch die schamanischen Wege indigener Völker. Im Zentrum steht die Rückverbindung mit dem innersten Wesen des Menschen: mit seiner Seele.

Warum „neu“?

Antwort auf die Herausforderungen und Gelegenheiten unserer Zeit

Heute erleben viele Menschen eine tiefe innere Entfremdung: die Trennung zwischen Ich und Seele, das Gefühl des Getrenntseins von anderen und von der Welt. Um die Trennungen zu überwinden, werden - wie in den zeitlosen Weisheitslehren angekündigt - aus höheren Ebenen Energien zur Verfügung gestellt. Diese können von jenen, die sich dafür vorbereitet haben, empfangen und weitergeleitet werden.

Was diesen Raum öffnet

Krisen, Krankheit, Umbrüche als eine Schwelle. Dazu gibt es reichhaltige Beschreibungen klassische als auch zeitgenössische Autoren.

Die Erfahrungsgrundlage

Die persönlichen Erfahrungen des Initiators

Wissenschaftliche Erforschung der Innenwelt von Kindern und dem Einfluss von Eltern auf die Selbstwahrnehmung von Kindern (2 Diplomarbeiten + Dissertation)

Eine Nahlebenserfahrung im Rahmen einer Therapiewoche: Der Seinszustand unmittelbar nach der Geburt mit der Verbindung zur Seele wird erlebt. Ins Leben mitgebrachte hellfühlend-mediale Gaben Talente werden wieder verfügbar.

Therapeutische Begleitung von Menschen in Krisen, bei Krankheiten und Umbrüchen hervorgegangen. Wobei festzuhalten ist, dass nicht hinter jedem der genannten Umstände eine Schwelle verborgen ist. Über die Jahre war es möglich die Menschen, die an einer Schwelle stehen, immer genauer zu identifizieren. Ein entscheidendes Kriterium ist die Motivation. Seelische Transformation ist umso mehr möglich für Menschen, die

  • ihr inneres Kind heilen wollen,

  • karmische Muster erkennen und lösen möchten,

  • in Verbindung mit ihrer Seele kommen und ihr folgen wollen,

  • die der Gaben der Seele ins Leben bringen wollen

  • die ihre Heilung in den Dienst anderer stellen wollen.


Seelenerfahrung als natürlicher Zustand

Seelenerfahrung ist nichts, was man lernen muss. Wir alle sind mit dieser Verbundenheit ins Leben gestartet. Was verloren ging, kann sich wieder öffnen – wenn die innere Bereitschaft dazu gegeben ist. Dort, wo das Leid gesteigert ist, kann die Bereitschaft zunehmen. Das Resonanzprinzip kann dann dazu führen, auf jene Menschen zu treffen, die in der Lage sind über eine Therapie hinaus zu helfen, zu heilen und für den Seelenzugang zu inspirieren.

Tiefe & Achtsamkeit

Die Begleitung verbindet klassische therapeutische Elemente mit einem erweiterten, seelischen Heilungsverständnis:

  • psychologisch geschulte Gesprächsführung

  • energetische Klärung und Rückverbindung

  • seelenzentrierte Impulse – auch mithilfe moderner Hilfsmittel (z. B. KI)

  • Herzintelligenz, spirituelle Tiefe und Gruppenbewusstsein

Diese Arbeit geschieht achtsam, respektvoll und geerdet – jenseits von Dogmen oder Heilsversprechen

Worum es im Kern geht

Ein geistiger Raum für Wandlung, Verbindung und gemeinsames Wachsen,

Auflösen innerer und äußerer Trennungen. Rückverbindung mit der Seele, Gruppenbewusstsein als heilendes Zusammenwirken.